DGK-Kardiale Bildgebung
DGK. Kardiale Bildgebung | Köln 2. – 4.11.2023
2023-11-02 09:00:00
Programm 2022
  • Programmschwerpunkte
  • Donnerstag 03.11.2022
  • Freitag 04.11.2022
  • Samstag 05.11.2022
  • Auf einen Blick 2022
    • Überblick
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstaltungsort + Anreise
    • Veranstalter + Organisator
  • Partner
  • Video-on demand 2022
  • Auf einen Blick 2022
    • Überblick
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstaltungsort + Anreise
    • Veranstalter + Organisator
  • Partner
  • Video-on demand 2022

Freitag 04.11.2022

Patientenuntersuchung
Programmheft Download
Live Case
Workshops Hotel Lindner City Plaza
08.00—09.30
Room D
parallele Workshops (kostenpflichtig)

CTA guided invasive Koronardiagnostik und -intervention
Koch/Breitbart

Philips Kurs mit Geräten: Strain Analyse
Brandt

GE Kurs mit Geräten: 3D Echokardiographie
Hagendorff

Echokardiographie in der Herzchirurgie
Merke/Knierim

Kontrastmittelechokardiographie
Helfen

Patientenselektion und effizientes Echo-Pre-Screening für den Transkatheter Mitralklappenersatz
Nikolai

Room D
09.30—09.45
Room D
Pause
Room D
Sartory Saal
09.45—11.00
Room D
Schwerpunktsitzung V: Sitzung der AG 5 KVUS: Interventionelle Echokardiographie

Vorsitz: Rudolph/Brandt

09.45-09.50
Einleitung
Rudolph

09.50-10.05
Guiding bei interventionellem Vorhofohrverschluss
Wunderlich

10.05-10.20
Edge-to-Edge-Therapie der Mitralklappe: Optimales Guiding der wichtigsten Schritte
Körber

10.20-10.35
Edge-to-Edge-Therapie der Trikuspidalklappe: Optimales Guiding der wichtigsten Schritte
Lurz

10.35-10.55
Keine Panik bei schlechten Schallbedingungen! So gelingt die Prozedur trotzdem
Kreidel

10.55-11.00
Zusammenfassung
Brandt

Room D
Ostermann Saal
09.45—11.00
Room D
Grundlagen und Standards IV

Vorsitz: Binder/Hagendorff

09.45-10.25
Aorteninsuffizienz 
C. Sinning

10.25-11.00
Aortenstenose 
Altiok

Room D
11.00—11.20
Room D
Pause
Room D
Sartory Saal
11.20—13.20
Room D
Schwerpunktsitzung VI: AGIK - Teil I: Aortenklappe

Vorsitz: Schmitz/J.M. Sinning

Podium: Baldus, Frerker, Wahlers, Breitbart, Fehske

Live Case aus Köln: 
JenaValve bei Aortenklappeninsuffizienz o. Stenose
Adam

Was brauche ich vor der TAVI?
Wann ist die Stenose hochgradig? Multimodales Imaging mit TTE, TEE, CT und Bildgebung
Fehske

Stellenwert der Computertomographie
vor und nach TAVI
Breitbart

Nachsorge nach TAVI
(Gradient, Degeneration, Thrombose, Valve-in-valve)
J.M. Sinning

Room D
Ostermann Saal
11.20—13.20
Room D
Schwerpunktsitzung VII: Herzinsuffizienz I - konservativ

Vorsitz: Pfister/Flachskampf

11.20-11.50
Echokardiographische Herzinsuffizienzdiagnostik – Schwerpunkt reduzierte Pumpfunktion
Kruck

11.50-12.20
Diastolische Herzinsuffizienz
Flachskampf

12.20-12.50
Der rehospitalisierte Patient mit chronischer Herzinsuffizienz.
Was nun? Recovered EF, Interventionen, ICD, CRT, Vorhofflimmern, Mitral- Trikuspidalklappeneingriffe
Raake

12.50-13.20
MRT bei Herzinsuffizienz: Indikation, Quantifizierung, Verläufe?
Rolf

Room D
13.20—14.20
Room D
Pause
Room D
Sartory Saal
14.20—16.00
Room D
Schwerpunktsitzung VII : AGIK- Teil II: AV-Klappe

Vorsitz: Ghanem/Frerker

Podium Baldus, Sinning, Falk, Lurz

Live Case 
Evoque bei Trikuspidalklappeninsuffizienz aus Mainz
von Bardeleben

Was brauche ich vor dem Clip?
Neue Graduierung, Problem der EROA, multimodales Imaging mit TTE,TEE, Rechtsherzkatheter
Lurz

Chirurgische Therapie der Trikuspidalklappe:
State of the art
Falk

Nachsorge AV-Klappen, Clip Failure Mechanismen,
wann Reintervention
Frerker

Room D
Ostermann Saal
14.20—16.00
Room D
Schwerpunktsitzung VII Herzinsuffizienz II - Invasive Therapieverfahren

Vorsitz: Wahlers/Flachskampf

14.20-14.45
HTX aktueller Stand
Schramm

14.45-15.10
Bildgebung nach HTX
Binder

15.10-15.35
Chronische mechanische Herzunterstützung: Indikationen, Devices/technische Möglichkeiten, Outcome
Rahmanian

15.35-16.00
LVAD und ECMO Echo: Untersuchungstechnik, Befunde, Verläufe 
Paluszkiewicz

Room D
16.00—16.20
Room D
Pause
Room D
Sartory Saal
16.20—17.30
Room D
Schwerpunktsitzung VIII: Kardiale Bildgebung im Sport

Vorsitz: Hagendorff/Horlitz

16-20-16.35
Welche Aufgaben hat die kardiale Bildgebung beim Screening von kardiovaskulären Erkrankungen bei Leistungs- und Breiten-Sportlern?
Wüstenfeld

16.35-16.50
Live Demo Stress – Untersuchung bei Sportlern bei hohen Belastungen 
Gorr

16.50-17.05
Probleme der Echokardiographie im Rahmen von Stress-Untersuchungen bei Sportlern
Kandels

17.05-17.30
Erworbene kardiale Erkrankungen bei Sportlern mit Fokus auf Myokarditis, chronische RV- und Aortenwurzel-Dilatation – die Bedeutung des MRT in der kardialen Bildgebung – auch für „Return to Competition“ im Leistungs- und Breitensport
Gutberlet

Room D
Ostermann Saal
16.20—17.30
Grundlagen und Standards V TEE: Untersuchungsgang, Geräteeinstellung, 2D, 3D

Vorsitz: Franke/Binder

16.20-16.35
Standarduntersuchungsgang
Franke

16.35-16.50
Mitralklappe 
Fehske

16.50-17.05
Aortenklappe 
Franke

17.05-17.30
Trikuspidalklappe 
Du Quoc

Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.

Grafenberger Allee 100, 40237 Düsseldorf

Kongressorganisation
Veranstaltungsservice diaplan GmbH
d.schumann@diaplan.de

 

Save the date 2023

Do 02.11.2023
Fr  03.11.2023
Sa  04.11.2023

Uniklinik Köln
Impressum | Datenschutz