DGK-Kardiale Bildgebung
DGK. Kardiale Bildgebung | Köln 3. – 5.11.2022
2022-11-03 09:00:00
Anmeldung
Programm
  • Programmschwerpunkte
  • Auf einen Blick
    • Überblick
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstaltungsort + Anreise
    • Veranstalter + Organisator
  • Partner
  • Video on demand 2021
    • 04.11.21 Sartory Saal
    • 05.11.21 Sartory Saal
    • 06.11.21 Sartory Saal
    • 04.-06.11.21 Ostermannsaal
  • Auf einen Blick
    • Überblick
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstaltungsort + Anreise
    • Veranstalter + Organisator
  • Partner
  • Video on demand 2021
    • 04.11.21 Sartory Saal
    • 05.11.21 Sartory Saal
    • 06.11.21 Sartory Saal
    • 04.-06.11.21 Ostermannsaal

Donnerstag 04.11.2021

Programm PDF
Patientenuntersuchung
Live Case
Sartory Saal
09.00—10.30
Room A1
Qualitätssicherung in der Bildgebung

(Fehske/Schuster)

Room A1
09.00—09.10
Einführung: Standards bei Datenaufnahme und quantitativer Auswertung, automatischer Vermessung: Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Interobserver-Variabilität, aktuelle Realität

(Voigt)

09.10—09.20
Room D
Echo

(Stöbe)

Room D
09.20—09.30
MRT

(Schuster)

09.30—09.40
CT

(Korosoglou)

09.40—09.50
Nuklearkardiologie

(Bengel)

09.50—10.30
Zur Diskussion: Vorschläge multizentrischer Bewertung von Standardbefunden Echokardiographie (Messwerte Mitralklappeninsuffizienz, Aortenklappenstenose, Stressecho)

(Helfen/Eden/Fehske)

Ostermann Saal
10.30—11.00
Room D
Pause
Room D
Sartory Saal
11.00 — 12.30
Room D
Industriesymposium Medtronic

(Sultan/Breithardt)

Room D
11.00 — 11.30
Room D
Schrittmacher im MRT

(Schulz-Menger)

Room D
11.30 — 12.00
Room D
Kapselschrittmacher mit Vorhofsensing- Erfahrungsbericht

(Winter/Fehske)

Room D
12.00 — 12.30
Room D
HIS Bündel/Tawaraschenkel Stimulation

(Israel/ten Freyhaus)

Room D
12.30—13.00
Room D
Pause
Room D
Sartory Saal
13.00—13.15
Room D
Kongresseröffnung

(Baldus/Voigt/Fehske)

Room D
13.15—13.45
Room D
Aktueller Stand Kardiale Bildgebung im Zusammenhang mit Covid-19 Infektion

(Hagendorff)

Room D
Sartory Saal
13.45—15.15
Room D
Schwerpunktsitzung I Rhythmologie Vorhofflimmern: Bildgebung und Hämodynamik

(Horlitz/Nguyen)

Room D
13.45—14.15
Room D
Substrat Vorhofflimmern Echo - Basis, Prognose, Verläufe

(Knebel)

Room D
14.15—14.45
Room D
Substrat Vorhofflimmern MRT - Basis, Prognose, Verläufe

(Eitel)

Room D
14.45—15.15
Room D
Reicht der Sinusrhythmus nach Ablation oder brauchen wir funktionelle Parameter? Übersicht und Einblicke aus dem Kölner Register

(Steven)

Room D
Ostermann Saal
13.45—15.15
Room D
Grundlagen und Standards I

(Binder/Brandt)

Room D
13.45—14.30
Room D
Systolische Funktion linker Ventrikel einschließlich Herzauswurfvolumina

(Schneider)

Room D
14.30—15.15
Room D
Erweiterte Funktionsdiagnostik durch Speckle tracking Strain-Analyse

(Breithardt)

Room D
Sartory Saal
15.15—16.00
Room D
Schwerpunktsitzung II EMAH

(Brockmeier/Hohmann)

Room D
15.15—16.00
Room D
ESC Leitlinien 2020: Diagnostic work-up

(Ewert/La Rosée)

Room D
Ostermann Saal
15.15—16.00
Room D
Grundlagen und Standards II

(Schneider/Breithardt)

Room D
15.15—16.00
Room D
Diastolische Funktionsdiagnostik

(Hagendorff)

Room D
16.00—16.30
Room D
Pause
Room D
Sartory Saal
16.30—18.00
Room D
Schwerpunktsitzung III: Bildgebung in der Kardiologie: Echo als Basisdiagnostik, zusätzlich ...

(Baldus/Fehske)
Podium: Voigt/ Schneider/Bengel/Eitel/Hell

Room D
16.30—16.50
Room D
Morbus Barlow

(Ruf/Schneider)

Room D
16.50—17.10
Room D
Endokarditis

(Ewers/Bengel)

Room D
17.10—17.25
Room D
Myokarditis

(Altiok/Eitel)

Room D
17.25—17.40
Room D
Aortenklappenstenose

(Spethmann/Hell)

Room D
17.40—18.00
Room D
Myokardhypertrophie

(Eden/Schneider/Bengel)

Room D
Ostermann Saal
16.30—18.00
Grundlagen und Standards III

(Flachskampf/Helfen)

16.30—17.15
Kardiale Emboliequellen

(Helfen)

17.15—18.00
Atypische und seltene Befunde: Falldemonstrationen

(Binder)

18.00—18.15
Room D
Pause
Room D
Sartory Saal
18.00—19.15
Room D
Schwerpunktsitzung IV Trikuspidalklappeninsuffizienz

(Hagendorff/Eitel)

Room D
18.15—18.40
Room D
Functional tricuspid regurgitation. Pathophysiological understanding of specific subtypes, consequences for diagnosis and therapy

(Badano)

Room D
18.40—18.50
Room D
Lebervenenfluss als zusätzlicher diagnostischer Parameter

(Fehske)

Room D
18.50—19.15
Room D
Interventionelle Behandlung der Trikuspidalklappeninsuffizienz. Prognoserelevante Parameter

(Lurz)

Room D
Sartory Saal
19.15—19.45
Room D
Industriesymposium Boston / Zoll: Device-Therapie bei Herzinsuffizienz 2021 – von der Diagnose zum telemedizinisch unterstütztem Follow-up

(Israel/Winter)

Room D
 
Room D
WCD-Therapie bei neu diagnostizierter Herzinsuffizienz: Mehr als Schutz vor dem plötzlichen Herztod?

(Duncker)

Room D
 
Room D
Ob subkutan oder transvenös – welchen Zusatznutzen haben spezielle Devices und Telemedizin?

(Winter)

Room D
 
Room D
Diskussion und Zusammenfassung
Room D
Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.

Grafenberger Allee 100, 40237 Düsseldorf

Kongressorganisation
Veranstaltungsservice diaplan GmbH
d.schumann@diaplan.de

 

Save the date

Do 03.11.2022
Fr  04.11.2022
Sa  05.11.2022

Uniklinik Köln
Impressum | Datenschutz