DGK-Kardiale Bildgebung
Sartory Säle, Friesenstraße, Köln 6. – 8.11.2025
2025-11-06 09:00:00
Anmeldung
Programm 2025
  • Schwerpunkte
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter + Organisator
    • Veranstaltungsort + Anreise
  • Wissenschaftliche Leitung
  • Sponsoren
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter + Organisator
    • Veranstaltungsort + Anreise
  • Wissenschaftliche Leitung
  • Sponsoren

Programm | Donnerstag 07.11.2024

Sessions mit Patientenuntersuchungen (P) sind mit dem Symbol Stethoscope gekennzeichnet.

Hotel Mercure
08.30—16.30
Kurs Level 1: MRT (kostenpflichtig 175 €)

Kursleiter: A. Rolf & G. Korosoglou

Sartory Saal
09.00—10.00
Schwerpunktsitzung I : Qualitätssicherung in der Bildgebung: Volumina, LV-Funktion

Vorsitz: Fehske/Helfen

Einleitung
Voigt/Korosoglou

Echo
Hagendorff

MRT
Abanador-Kamper

Projektvorstellung multimodale Ischämiediagnostik: Echo/CT/MRT
Hagendorff/Korosoglou

Podiumsdiskussion: Sind die Messungen wirklich vergleichbar?
alle

Ostermannsaal
Foyer
10.00 — 10.30
Pause
Sartory Saal
10.30 — 11:30
Symposium Edwards / Philips

Behandlung der Trikuspidalklappe – vom Screening zu den Intraprozedurellen Schritten (und mehr)
Vorsitz: ten Freyhaus/Kruck

Echokardiographie des rechten Herzens
Schmidt

Interventionelle TI Behandlung – Optionen & Herausforderungen für die Echokardiographie
Kreidel

Meine Erfahrung mit TTVR – Ein Trikuspidalklappen Ersatz Case: Live in a box
von Bardeleben

11.30 — 12.00
Symposium Siemens Healthineers

The core of the matter – vom CT-Bild zur klinischen Konsequenz
Vorsitz: Korosoglou/Schmermund/Fehske

Plaque Imaging, Progression und Regression: Was haben wir gelernt
Korosoglou

Niedrigschwellig? Indikationsstellung zur Koronar-CT bei Risikopatienten oder Patienten mit ACS
Schmermund

Paneldiskussion
alle

Ostermannsaal
10.30—12.00
Grundlagen und Standards I

Vorsitz: Flachskampf/Tröbs

Normalwerte in der Echokardiographie, was ist überhaupt „normal“?
Flachskampf

LV Funktion in der Routineuntersuchung,
was brauche ich wirklich? (P)
Stöbe

RV Funktion (P)
Binder

Foyer
12:00 — 12:30
Pause
Sartory Saal
12:30 — 12:45
Kongresseröffnung + Begrüßung

Baldus/Korosoglou/ten Freyhaus/Kruck/Voigt

Sartory Saal
12.45—14.15
Schwerpunktsitzung II der AGEP : Rhythmologie

Vorsitz: Vogler/Steven

CT und MRT Integration bei der Behandlung ventrikulärer Arrhythmien
Steven

LV Funktion nach Wiederherstellung des Sinusrhythmus: Evaluation einer AiCM (P)
Sommer/Körber

Pulsed-field Ablation und 3 D Mapping: Aktuelle Daten und Stand der Technologie.
Metzner

14.15—15.00
Schwerpunktsitzung III: EMAH. Die Ebstein-Anomalie: Update 2024

Vorsitz: Hohmann/Khalil/La Rosée

Ebstein-Anomalie: Wo stehen wir heute ? (P)
Nagdyman/La Rosée

Ostermannsaal
12.45—14.15
Grundlagen und Standards II

Vorsitz: Kücken/Hagendorff

Aortenklappenstenose (P)
Altiok

Aortenklappeninsuffizienz (P)
Schneider-Reigbert

14.15—15.00
Grundlagen und Standards III

Vorsitz: Binder/Romero-Dorta

Atriale Mitralklappeninsuffizienz (P)
Iliadis

Foyer
15.00—15.30
Pause
Sartory Saal
15.30—16.30
Schwerpunktsitzung IV: Konstriktive Perikarditis und Restriktion

Vorsitz: Baldus/Conradi

Echokardiographie versus invasive Hämodynamik (P)
Sinning/DuQuoc

Die kardiale MRT und CT als Goldstandard für die Diagnostik der Konstriktion?
Rolf

Patientenselektion und Diagnostik vor chirurgischer Therapie.
Conradi

16.30—18.00
Schwerpunktsitzung V: Besondere Herausforderungen der kardialen Bildgebung bei Sportlern

Vorsitz: Hagendorff/Korosoglou

Echo: Linksventrikuläre Hypertrophie, eingeschränkte LV-Funktion, dilatierte Kammern bei Sportlern: pathologisch oder sportbedingt?
Stöbe

MRT: Septumhypertrophie, Fibrose, Ödem bei Sportlern: pathologisch oder sportbedingt?
Blaszczyk

Koronaranomalien – benigne oder maligne: Echokardiographie – MRT – CT
Wernhart

Postoperative Stressechokardiographie bei Patienten nach Reimplantation der Koronarien (P)
Gorr

Ostermannsaal
15.30—16.30
Grundlagen und Standards IV

Vorsitz: Kruck/Helfen

Stressechokardiographie (P)
Beckmann

16.30—18.00
Sitzung der Schweizer Gesellschaft für Kardiologie

Hypertrophe Kardiomyopathie (P)
Gruner

Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
Tanner

Nicht-dilatierte linksventrikuläre Kardiomyopathie
Gonzales del Hoyo

Sartory Saal
18.00—18.30
Industriesymposium Pfizer

Differentialdiagnosen in der Kardiomyopathie – Was ist behandelbar?

Differentialdiagnose der CM: Kardiale Bildgebung state of the art
ten Freyhaus

Aktuelle Therapieoptionen in der Behandlung von Kardiomyopathien
Knebel

Ostermannsaal
18.00 — 18.30
Industriesymposium HeartFlow

Leading the Way in Interventional Cardiology: Prime Time for FFRct

Vorsitz: Bansmann

Introduction
Bansmann

Clinical evidence review
Pontone

FFRct – A new patient pathway of care
de Mey

Diskussion

Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.

Grafenberger Allee 100, 40237 Düsseldorf

Kongressorganisation
Veranstaltungsservice diaplan GmbH
a.gaul@diaplan.de
a.prinz@diaplan.de

 

Save the date 2025

Do 06.11.2025
Fr  07.11.2025
Sa  08.11.2025

Uniklinik Köln
Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung