DGK-Kardiale Bildgebung
Sartory Säle, Friesenstraße, Köln 6. – 8.11.2025
2025-11-06 09:00:00
Anmeldung
Programm 2025
  • Schwerpunkte
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter + Organisator
    • Veranstaltungsort + Anreise
  • Wissenschaftliche Leitung
  • Sponsoren
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter + Organisator
    • Veranstaltungsort + Anreise
  • Wissenschaftliche Leitung
  • Sponsoren

Programm | Freitag 08.11.2024

Sessions mit Patientenuntersuchungen (P) sind mit dem Symbol Stethoscope gekennzeichnet.

Hotel Mercure
08.30—16.30
Kurs Level 1: CT (kostenpflichtig 175 €)

Vorsitz: Korosoglu / André

Hotel Lindner | Magnusstr. 20 | 200 m neben den Sartory Sälen
08.00—09.30
Workshops (kostenpflichtig 60 €/Workshop)
 
Speckle Tracking (GE)

Voigt

 
Speckle Tracking on Laptops: DD Amyloidose (Philips)

Brandt

 
Echokardiographie des rechten Herzens und bei pulmonaler Hypertonie (Siemens Healthineers)

ten Freyhaus

 
Echo bei Herzinsuffizienz (Samsung)

Kruck

Sartory Saal
09.00—09.30
Industriesymposium Boehringer Ingelheim und Lilly

Vorsitz: Hahn/Winter

Herzinsuffizienz und Telemedizin: Wo stehen wir 2024? Wohin gehen wir?
Hahn

Telemedizinische Versorgungsrealität in Köln – Welchen Stellenwert hat die Echokardiographie bei der telemetrischen Überwachung herzinsuffizienter Patienten.
Winter/Fehske

Ostermannsaal
09.00—09.30
Industriesymposium Inari

Das transthorakale Echo zur präzisen Risikostratifizierung und Selektion moderner Therapieoptionen bei akuter Lungenembolie

Vorsitz: Hobohm/Tichelbäcker

Das suffiziente Echo – Worauf achten? Fallbeispiele von Lungenembolie Patienten
Hobohm

Wie die Bilddiagnostische RV-Bewertung Patientenpfad und Therapieauswahl beeinflusst
Tichelbäcker

Foyer
09:30—09:45
Room A1
Pause
Room A1
Sartory Saal
09:45—11:00
Schwerpunktsitzung VI: Sitzung der AG 5 KVUS: Infektiöse Endokarditis: Multimodaler und multidisziplinärer Ansatz

Vorsitz: Brandt/Hagendorff

Detektion endokarditisch-bedingter Läsionen: Vor- und Nachteile von Echokardiographie und Computertomographie
Romero Dorta

Nuklearmedizinische Bildgebung: PET/CT und Leukozytenszintigraphie
Bucerius

Das Spektrum der Differentialdiagnosen/Imitatoren
Ewers

Die Bildgebung als Entscheidungshilfe zur konservativen oder operativen Therapie – was sagen die neuen Leitlinien?
Tröbs

Diskussion und Zusammenfassung

Ostermannsaal
09.45—11.00
Grundlagen und Standards V

Vorsitz: Kreidel/Kruck

Primäre Mitralinsuffizienz (P)
Kreidel

Trikkuspidalinsuffizienz (P)
Kücken

Foyer
11:00—11:20
Room A1
Pause
Room A1
Sartory Saal
11:20—13:00
Schwerpunktsitzung VII : AGIK- Teil I: Bildgebung für die Planung der Koronarintervention

Vorsitz: Sinning/Rafflenbeul

TTE – Rolle der Stress-TTE und KM-TTE vor der PCI
Knebel

CCTA – Von der CCTA zur erfolgreichen PCI
Korosoglou

CMRT – Bedeutung der Prädiagnostik für die Interventionsstrategie
Abanador-Kamper

Intravaskuläre Bildgebung –„State of the Art“ Strategieplanung der PCI
Seegers

Diskussion und Zusammenfassung

Ostermannsaal
11:20—13:00
Schwerpunktsitzung VIII: Herzinsuffizienz

Vorsitz: Flachskampf/Ewers

Systolische Funktion, wann ist Strain wertvoll, welche Indikatoren für eine erfolgreiche CRT?
Voigt

Diastolische Funktion, wann ist eine Belastungsuntersuchung sinnvoll ?
Breithardt

Funktionelle Mitralinsuffizienz, wann CMR? (P)
ten Freyhaus

Foyer
13:00—14:00
Room A1
Pause
Room A1
Sartory Saal
14.00—16.00
Schwerpunktsitzung IX : AGIK- Teil II: AGIK trifft kardiale Bildgebung

Vorsitz: Schmitz/Ghanem

Update funktionelle MI – aktuelle Studiendaten
Frerker

CT-Planung für die Therapie der Mitralklappe – wann sinnvoll?
Ochs

Evaluation des Ergebnisses nach MKR, MKE, TEER oder TMVR – nichts einfacher als das?
Wunderlich

Langzeit-Ergebnis nach TEER – Hält das Device für immer?
Ivannikova

Neue Devices, der Blick in die Zukunft
von Bardeleben

Live (in the box) Köln
Adam

Diskussion und Zusammenfassung

Ostermannsaal
14.20—16.00
Sitzung der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft ÖKG Prothesen

Vorsitz: Binder/Genger

Behandlung der Prothesen-Endokarditis
Zierer

Operiert-Interveniert: Alles gut?
Verheyen

Echokardiographische Messungen
Rosenhek

Foyer
16:00—16:20
Room A1
Pause
Room A1
Sartory Saal
16.20—17.30
Schwerpunktsitzung X: Vorhofflimmern (AGEP trifft kardiale Bildgebung)

Vorsitz: Fehske/Steven

Echokardiographische Diagnostik bei Vorhofflimmern
Romero Dorta

LGE-Darstellung und weitere Marker im linken Vorhof mittels kardialer MRT. Fiktion oder Wahrheit?
Giusca

Kardiales Remodeling nach Kardioversion (P)
Fehske

Vorhofflimmerablation und Prognose: Was ist erreichbar?
Hindricks

Ostermannsaal
16.20—17.30
Young DGK + Meet the experts: How to: Vitiendiagnostik – die kardiale Bildgebung im Fokus

Vorsitz: Billig/Haney

Die Echokardiographie – Goldstandard zur Vitiendiagnostik
Klein

Der Joker bei unklaren Befunden – Insuffizienz-Quantifizierung im MRT ?
Werhahn

CT-Angiographie – Regisseur einer erfolgreichen TAVI-Prozedur
Breitbart

Transösophageale Echokardiographie zum Guiding von AV-Klappen-Prozeduren
Körber

Diskussion und Zusammenfassung

Sartory Saal
17:30 — 18:00
Industriesymposium JenaValve

Aortenklappeninsuffizienz – Challenges und Optionen

Vorsitz: Matti Adam, Jan-Malte Sinning

Herausforderungen der ESC AR Guidelines – brauchen wir neue Ansätze in Diagnostik und Therapy?
Stephan von Bardeleben

Aortenklappeninsuffizienz – Tipps und Tricks in der Bildgebung
Felix Kreidel

Interventionelle Behandlung der Aortenklappeninsuffizienz – Fallpräsentation und neueste Daten
Hendrik Wienemann

Ostermannsaal
17:30 — 18:00
Industriesymposium Janssen-Cilag

Herausforderungen pulmonale Hypertonie und rechtes Herz
Vorsitz: Rosenkranz/ten Freyhaus

Phänotypisierung bei pulmonaler Hypertonie – Bildgebung, Hämodynamik, Therapie
S. Rosenkranz

Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.

Grafenberger Allee 100, 40237 Düsseldorf

Kongressorganisation
Veranstaltungsservice diaplan GmbH
a.gaul@diaplan.de
a.prinz@diaplan.de

 

Save the date 2025

Do 06.11.2025
Fr  07.11.2025
Sa  08.11.2025

Uniklinik Köln
Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung