DGK-Kardiale Bildgebung
Sartory Säle, Friesenstraße, Köln 6. – 8.11.2025
2025-11-06 09:00:00
Anmeldung
Programm 2025
  • Schwerpunkte
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter + Organisator
    • Veranstaltungsort + Anreise
  • Wissenschaftliche Leitung
  • Sponsoren
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter + Organisator
    • Veranstaltungsort + Anreise
  • Wissenschaftliche Leitung
  • Sponsoren

Workshop CT

 
Workshop

Die kardiale Computertomografie (CT) hat in den letzten Jahren im Zuge einer rasanten technischen Entwicklung eine immer höhere diagnostische Präzision bei immer geringeren Strahlen- und Kontrastmittelexposition erreicht. Dadurch stellt die kardiale CT heutzutage bei vielen klinischen

Fragestellungen wie bei der koronaren Herzkrankheit (KHK) den Referenzstandard der modernen, nicht-invasiven Diagnostik.

So gelingt beispielsweise der Ausschluss oder Nachweis einer beginnenden oder relevanten KHK innerhalb weniger Sekunden bei einem Großteil der Patient*innen auf nicht-invasivem Wege und mit hoher diagnostischer Genauigkeit.

Auch der prognostische Stellenwert der kardialen CT ist inzwischen durch zahlreiche Studien belegt und klinisch etabliert. Der Kurs vermittelt das Potential aber auch potenzielle Limitationen dieser Untersuchungsmethode.

Dieser Kurs bietet Ihnen:
– Physikalische und technische Grundlagen
– Indikationen, Kontraindikation und ergänzendes umfangreiches „case reading“ von 50 klinischen Fällen
– Untersuchungsablauf von A bis Z
– Anatomie des Normalen
– Tipps, Techniken und Standards in der Befundung

 
DGK-Kardiale Bildgebung 2024 – Level 1 Kardio-CT Kurs (W1), entsprechend Level I der DGK:

Programm:

Termin: 8. November 2024

Kursleiter: Florian André & G. Korosoglou

08.30—08.40
Begrüßung

Florian André & G. Korosoglou

I. CT: Basiswissen
08.40—09.40
I. CT: Basiswissen

08:40 – 09:10 Uhr
Aufbauwissen CT-Fachkunde, Kontrastmittel und Sicherheitsaspekte mit Fallbeispielen.
Florian André

09:10 – 09:40 Uhr
Indikationen der kardialen CT in Anlehnung an die Leitlinien (CCS & ACS) mit Fallbeispielen.
Christian Tesche

09.40—10.00
Pause
II. CT: In der klinischen Routine.
10:50 – 11:10
II. CT: In der klinischen Routine und neue Trends.

10:00 – 10:30 Uhr
Technischer Ablauf, Protokolle und Befundung von ‚A bis Z‘ mit Fallbeispielen.
G. Korosoglou

10:30 – 11:00 Uhr
CT-Perfusion, CT-FFR und CT-Strain mit Fallbeispielen.
Sorin Giusca

11:00 – 11:30 Uhr
Herzfunktion, Valvuläre Erkrankungen und Endokarditis mit Fallbeispielen.
Michaela Hell

11:30 – 12:00 Uhr
Peri-prozedurale Planung in der Kardiologie, TAVI, trans-katheter Klappen und mehr.
Philipp Breitbart

12.00—13.30
Mittagspause
III. CT: Aktueller Stand und neue Entwicklungen.
13:00 – 13:20
III. CT: CT-Befundinterpretation im klinischen Kontext und praktische Übungen.

13:30 – 14:00 Uhr
Befundinterpretation und klinische Konsequenz. Wann Ischämietest, wann Herzkatheter, wann konservativ mit Fallbeispielen.
G. Korosoglou

Falldemonstrationen an Workstations und CT-Quiz für die Fallbeispiele
(Insgesamt werden während des Kurses 50 Fälle demonstriert und interaktiv bearbeitet)
14:00 – 16:00 Uhr
Moritz Schütz, Sorin Giusca, Florian André, G. Korosoglou

16:00 – 16:30 Uhr
Schlusswort und Evaluation
G. Korosoglou

Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.

Grafenberger Allee 100, 40237 Düsseldorf

Kongressorganisation
Veranstaltungsservice diaplan GmbH
a.gaul@diaplan.de
a.prinz@diaplan.de

 

Save the date 2025

Do 06.11.2025
Fr  07.11.2025
Sa  08.11.2025

Uniklinik Köln
Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung