DGK-Kardiale Bildgebung
Sartory Säle, Friesenstraße, Köln 2. – 4.11.2023
2023-11-02 09:00:00
Anmeldung
Programm 2023
  • Donnerstag 02.11.2023
  • Freitag 03.11.2023
  • Samstag 04.11.2023
  • Workshop CT
  • Workshop MRT
  • Auf einen Blick
    • Überblick
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstaltungsort + Anreise
    • Veranstalter + Organisator
  • Kooperationen
  • Partner
  • Sponsoren
  • Auf einen Blick
    • Überblick
    • Wissenschaftliche Leitung
    • Veranstaltungsort + Anreise
    • Veranstalter + Organisator
  • Kooperationen
  • Partner
  • Sponsoren

Programm | Donnerstag 02.11.2023

Sartory Saal
09:00—10:30
Schwerpunktsitzung I : Qualitätssicherung in der Bildgebung Stand 2023

Vorsitz: Voigt/Korosoglou

Einleitung
Korosoglou

Echo
Voigt

MRT
Schulz-Menger

CT
Hell

Podiumsdiskussion: Ist eine Vereinheitlichung in der Qualitätssicherung möglich; sind alle Befunde vergleichbar?
Hell/Korosoglou/Schulz-Menger/Voigt

Ostermannsaal
09:00—10:30
Kardiale Bildgebung meets Young DGK: How to: Koronare Diagnostik- welche Methode für welchen Patienten?

Vorsitz: Billig/Schäfer

(Stress-) Echokardiographie
Körber

CT-Angiographie
Breitbart

Kernspintomographie (MRT)
Koch

Szintigraphie
Öztürk

Foyer
10:30 — 11:00
Pause
Sartory Saal
11:00 — 12:00
Auftaktsymposium: Moderne Devicetherapie und Herzinsuffizienz: Rolle der Bildgebung als Kontrollinstanz von Telemedizin und spezifischen Stimulationsmodi? (in Zusammenarbeit mit BNK und ALKK)

Vorsitz: Perings/Kruck

Telemedizin bei Herzinsuffizienz: Schon „State of the art“ oder nur „Nice to have“?
Winter/Kruck

CRT – Ist der Nutzen der alleinigen linksventrikulären Stimulation messbar?
Schacht/Fehske

Ostermannsaal
 
Foyer
12:00 — 12:30
Pause
Sartory Saal
12:30 — 12:35
Kongresseröffnung

Baldus/Voigt/Fehske/Binder/Korosoglou

12:35—12:45
Kardiale Bildgebung heute und in Zukunft

Baldus

Sartory Saal
12:45—14:15
Schwerpunktsitzung II der AGEP : Rhythmologie

Vorsitz: Steven/Zylla

Vorhofflimmern und Mitralinsuffizienz – Wer ist das Ei und wer ist das Huhn?
Kuck

Digitale Strategien für die Detektion und Risikostratifizierung bei Vorhofflimmern und Kammertachykardien
Hindricks

CT Bildintegration zur Substrat-basierten Ablation von Kammertachykardien
Steven

Ostermannsaal
12:45—14:15
Grundlagen und Standards I

Vorsitz: Binder/Kruck

Systolische Pumpfunktion
Schneider-Reigbert

14:15—15:00
Schwerpunktsitzung III : EMAH

Vorsitz: Hohmann/Khalil

Aortenisthmusstenose
Latus /Lebherz/ La Rosée

14:15—15:00
Grundlagen und Standards II

Vorsitz: Brandt/Ewers

Diastolische Funktion
Voigt

Foyer
15:00 — 15:30
Pause
Sartory Saal
15:30—16:30
Schwerpunktsitzung IV : Koronar- und Ischämiediagnostik

Einordnung und Bewertung aktueller Entwicklungen in der Ischämiediagnostik
Vorsitz: Baldus/Schmermund

Echo
Helfen

MRT
Schuster

CT
Schmermund

Podiumsdiskussion

Ostermannsaal
15:30—16:30
Grundlagen und Standards III

Vorsitz: Hagendorff/Binder

Mitralinsuffizienz
Brandt

Rechter Ventrikel und Trikuspidalinsuffizienz
Ewers

Aortenstenose
Binder

16:30—18:00
Schwerpunktsitzung V : Peripartale Kardiomyopathie und Differentialdiagnose Hypertrophie

Vorsitz: Pfister/Korosoglou

Peripartale Kardiomyopathie: State of the Art
Pfeffer

Dilatative Kardiomyopathie am Ende der Schwangerschaft: Welche Bildgebung ist nötig bzw. sinnvoll?
Bönner

Echokardiographische Marker der Amyloidose versus HCM
Pfister/ten Freyhaus

Kardio-MRT, Labormarker und ggf. Skelettszintigraphie statt Myokardbiopsie zur Klärung einer Amyloidose
Korosoglou

Podiumsdiskussion

Sartory Saal
18:00—18:30
Industriesymposium

geblockt

Ostermannsaal
18:00 — 18:30
Industriesymposium Pfizer
Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e.V.

Grafenberger Allee 100, 40237 Düsseldorf

Kongressorganisation
Veranstaltungsservice diaplan GmbH
a.gaul@diaplan.de
a.prinz@diaplan.de

 

Save the date 2023

Do 02.11.2023
Fr  03.11.2023
Sa  04.11.2023

Uniklinik Köln
Impressum | Datenschutz